Ich stehe für:
die Einzigartigkeit des Menschen und die Würdigung der eigenen Lebensgeschichte. Ein klares Verständnis und Akzeptieren des eigenen Erlebens und Verhaltens bilden die Grundlage für nachhaltige Veränderungen.
die Förderung und den Erhalt der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz, sowie die Begleitung im Umgang mit belastenden Herausforderungen, bei der Work-Life-Balance sowie der Burnout-Prävention.
prozessbegleitende Beratung und Unterstützung zur Klärung von Verantwortung und Führung in Leitungspositionen, mit dem „Blick von außen“, auf der Basis eigener langjähriger Erfahrung als Führungskraft sowie im Bereich der Personalentwicklung.
Ich stehe für:
eine achtsame und differenzierte Form der Beratung und Begleitung von Diakonen und Diakoninnen in der Planung und Gestaltung ihrer beruflichen Lebensbiographie in einer sich verändernden beruflichen Landschaft.
die Gestaltung und Begleitung des landeskirchlichen Bildungsprogramms FED. Ein modulares dreijähriges Begleitprogramm für Diakone und Diakoninnen, zur praktischen und reflexiven Begleitung der Startphase in die Arbeitsfelder von Kirche, Diakonie und bei dritten Trägern
das Thema Sozialraum und Gemeinwesen: speziell gemeinwesendiakonische Ansätze und partizipative Beteiligungsformen.
Ich stehe für:
Ich stehe für:
Ich stehe für:
Langjährige Erfahrung in Seminaren zu Achtsamkeit und Selbstfürsorge im beruflichen Alltag
Fundiertes Hintergrundwissen für den Umgang mit Stress oder das Planen der eigenen Berufsbiografie mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM:
Das Thema Analyse- und Eignungsverfahren, sowie passgenaue Auswahlverfahren. Ich unterstütze Arbeitgeber dabei, Anforderungen, die an bestimmte Positionen gestellt werden zu definieren, sowie für evt. zukünftige Führungskräfte Potenziale und Motivation für Leitungsfunktionen zu analysieren.
Ich stehe für:
Gesundheitsförderung von Klienten und Mitarbeitenden durch Schulung und Beratung von Einrichtungen. Die Herangehensweise wird aus der Bewegungsperspektive gewählt. Zielsetzung ist die Erfüllung des pädagogischen Auftrages zur Förderung der Mobilitätsfertigkeiten bei den Klienten und der Aufbau von Bewegungskompetenz zur angepassten Anleitung bei den Mitarbeitenden. Der präventive Gesundheitsschutz ist inkludiert.
Ich stehe für:
Systemisches Denken: Aufmerksam werden für die Wechselwirkungen zwischen den Handelnden und deren Bedürfnisse.
„Den Wald vor lauter Bäumen sehen“: Gesamtzusammenhänge verstehen; dabei die Lust für handhabbare Lösungen entdecken, nicht in Problemtrance zu fallen. „Der Lösung ist es egal, wie das Problem entstanden ist.“ (Steve de Shazer).
Konflikte klären helfen durch Klarheit der Wahrheit, Offenheit der Auseinandersetzung und gemeinsamer Suche nach Lösungen.
In einer wertschätzenden, menschenwürdigen Haltung für eine kulturelle Vielfalt (Diversity).